Perlenschatz  e.V.

Schutz und Beratung für bedrohte und misshandelte Frauen





Der gemeinnützige Verein PERLENSCHATZ e.V. und die PERLENSCHATZ STIFTUNG schützen und beraten Frauen aus Einwanderungsfamilien, die von häuslicher Gewalt betroffen sowie von Zwangsheirat oder von "Ehrenmord" bedroht sind.



Perlenschatz bietet misshandelten und von Gewalt bedrohten oder betroffenen Frauen und Kindern eine Zuflucht. Perlenschatz schützt, berät und begleitet sie intensiv in familiären Wohnstrukturen mit Hauseltern. Dabei spezialisiert sich der Verein auf Frauen aus dem muslimischen Kulturkreis. Ziel ist es, sie zu einem selbst bestimmten Leben in Würde zu führen und sie in Deutschland zu integrieren. Perlenschatz handelt aus Nächstenliebe und orientiert sich an dem wertschätzenden christlichen Menschenbild.



Im Mai 2023 berichtete die Gründerin des Vereins, Anette Bauscher, auf einer Informationsveranstaltung in Bremen von den Erlebnissen aus 10 Jahren seit bestehen des Vereins. Sehr anschaulich berichtete sie auch über das Ziel und die Aufgaben des Vereins. Als Folge dieser Veranstaltung wird PERLENSCHATZ gemeinsam mit örtlichen Partnern eine Beratungsstelle in Bremen aufbauen.


Aktuell sucht der Verein für die Beratungsstelle eine Mitarbeiterin.



 



Der Verein Perlenschatz bietet seit 2014 Frauen aus Einwanderungsfamilien und ihren Kindern Zuflucht und Schutz, die von Häuslicher Gewalt und Zwangsheirat betroffen oder von Mord im Namen der "Ehre" bedroht sind.









Seit 2023 unterstützt ZUSAMMEN IN BREMEN den Verein Perlenschatz aktiv in der Öffentlichkeitsarbeit in Norddeutschland.

Mit unserem Projekt PERLENSCHATZ Team Bremen sind wir regelmäßig für PERLENSCHATZ e.V. unterwegs um Unterstützer und Multiplikatoren zu gewinnen.

Der Verein finanziert sich ausschließlich aus Spenden und privaten Zuwendungen. Auf staatliche Mittel wird bewusst verzichtet. Hierdurch kann der Verein schneller und unbürokratischer auf die Not des Einzelnen reagieren und ist nicht an behördliche Vorschriften oder Auflagen gebunden.

Besonders wo staatliche Hilfsangebote auf die Kostenübernahme durch Behörden angewiesen sind, kann der Verein schneller handeln und reagieren.

Seit 2018 betreibt der Verein über die STIFTUNG PERLENSCHATZ ein Schutzhaus für betroffene Frauen. Die traumatisierten Frauen und Kinder können durch ein Netzwerk qualifizierter Therapeutinnen, Dolmetscherinnen und Sozialarbeiterinnen begleitet werden. Das Ziel ist ein selbst bestimmtes Leben in Freiheit.


Damit betroffene Frauen von dem Hilfsangebot von Perlenschatz erfahren können, sind Multiplikatoren für die Öffentlichkeitsarbeit sehr wichtig.

Multiplikatoren stellen den ersten Kontakt mit den betroffenen Frauen her indem sie Flyer oder Infomaterial weiter geben. Sie stellen den ersten menschlichen Kontakt her. Multiplikatoren werden überall gebraucht. In Schulen, Jugendämtern, bei der Polizei, am Arbeitsplatz, bei Ärzten und Krankenhäusern oder einfach in der Nachbarschaft. Multiplikatoren sind unsere Brücke zwischen den Betroffenen und unserem Hilfsangebot.






Das Projekt PERLENSCHATZ Team Bremen ist ein Projekt von Zusammen in Bremen





Haben wir dein Interesse geweckt und du möchtest dich detaillierter Informieren?






















 











E-Mail
Anruf